Neue Bewegungen
in die
deutsch-russischen Beziehungen!
 |
v.l.n.r.: Friedbert Pflüger MdB, Außenminister Fischer, Prof. Dr. Karl-Heinz Hornues MdB, Erich G. Fritz, Kristina Schmelzer-Schwind |
Prof. Dr. Karl-Heinz Hornhues MdB, der Vorsitzende der deutsch-russischen Parlamentariergruppe, hat am 29. November 2001 in Berlin das von Herrn Erich G. Fritz MdB und der Auslandsgesellschaft NRW herausgegebene Buch "Neue Bewegung in die deutsch-russischen Beziehungen!" der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Auslandsgesellschaft NRW fördert seit mehr als 50 Jahren das Verständnis von Menschen und fremden Kulturen im Geist von Humanität und Toleranz. Mit ihrer neuen Harald-Koch-Buchreihe "Brückenschlag" erinnert sie an den ehemaligen Präsidenten des Institutes, Herrn Dr. jur. Harald Koch (1907-1992). Der erste Band "Neue Bewegung in die deutsch-russischen Beziehungen!" soll vor dem Hintergrund, dass viele Menschen in Deutschland und Russland das Bedürfnis haben, intensivere Verbindungen einzugehen und bilaterale Zusammenarbeit aufzubauen sowie dafür Ideen zu entwickeln und Projekte zu finden, ein vielfältiges Bild der deutsch-russischen Beziehungen präsentieren. Die Mehrheit der Autoren, zu denen u.a. der russische Präsident Putin und Bundesaußenminister Fischer gehören, blickt dabei nicht zurück, sondern beschäftigt sich mit den Herausforderungen in den deutsch-russischen Beziehungen am Beginn des 21. Jahrhunderts.
Bereits im September diesen Jahres hatte Erich G. Fritz MdB dem russischen Präsidenten Wladimir Putin anlässlich seines Deutschlandbesuches das Buch über die deutsch-russischen Beziehungen überreicht.
|